Geodäsie – die Berufsrichtung mit Zukunft!
Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde – in Flächen, Punkte, Markierungen. Damit wir als Bewohner wissen, wo unser Haus steht, wie weit es bis nach China und wie groß Grönland ist – und noch vieles mehr.
Viele Wege führen zum Beruf als Geodät*in. Eines ist gewiss – du hast die besten Chancen auf einen vielfältigen, spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.

Studium
Geodäsie lässt sich an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland studieren.

Kombinierte Studien- und Berufsabschlüsse
In der Geodäsie hast du verschiedene Möglichkeiten, deine Ausbildung, dein Studium, deine Laufbahnausbildung und deine Arbeit miteinander zu kombinieren.


Ausbildung
Die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker*in oder Geomatiker*in sind staatlich anerkannte Ausbildungen mit guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Geodäsie.
Der vielfältigste Beruf der Welt!
Geodäsie steckt überall im Alltag:
Technik & Industrie
Wie packt man es, bei einem Tunnelprojekt nicht aneinander vorbei zu bohren? Oder: Warum steht das eigene Regal immer schief, ein 300 Meter hohes Bauwerk aber kerzengerade? Weil überall Geodäten im Spiel waren.
Klima & Umwelt
Was passiert wo, wenn es weiter wärmer wird? Was, wenn sich eine Kontinentalplatte weiter auf eine andere schiebt? Wie ändern sich unsere Lebensbedingungen, wenn wir so weiter machen – oder etwas ändern? Geodäten geben messbare Antworten.
Grund & Boden
Jeder hat schon Geodäten gesehen. Autofahrer bremsen, weil sie an (auffällige!) Radarkontrollen glauben. Kinder bleiben stehen und wollen von ihren Müttern auch eine grellbunte Sicherheitsweste haben. Aber was machen wir da überhaupt?
Apps & Mobilität
Früher meinte der Fahrlehrer nur „Bei der nächsten Gelegenheit rechts ab“. Das genügt heute keinem mehr. Sackgassen, neue Kreisel, Abfahrten, Gebäude – ein modernes Navi weiß einfach alles. Aber nur durch die Geodäten…