Eine Straßenkreuzung, eine kleine Gruppe von Menschen in orangefarbenen Westen und ein gelber Dreifuß im Gepäck - das ist wohl das Erste, was einem einfällt, wenn man an Geodäten im Alltag denkt. Aber das ist noch lange nicht alles; in der Geodäsie gibt es noch so viel mehr spannende Berufs- und Aufgabenfelder zu entdecken. Hier erzählen einige Geodäten von ihrem aufregenden und abwechslungsreichen Berufsalltag.
Was haben Sie für Aufgaben in Ihrem aktuellen Job?
Ich arbeite als Applikationsingenieur bei einem Hersteller für Lasertracker und andere Lasermesssysteme. Mein Aufgabenbereich hier ist der Service und Support für unsere Kunden in ganz Europa. Dabei schule ich unsere Kunden in unserer Hardware und der verwendeten Software, automatisiere für sie komplexe Messabläufe, integriere unsere Produkte in andere Systemen und unterstütze unsere Kunden auch bei komplizieren Messaufgaben.
Was haben Sie letzte Woche beruflich gemacht?
In der letzten Woche war ich in der Türkei und habe unseren dortigen Distributor bei Demonstrationen technisch unterstützt und geschult. Meinen Arbeitsalltag kann man nur schwer beschreiben. Um den bestmöglichen Support zu bieten, besucht man die Kunden natürlich oft in ihrem Unternehmen. Dadurch bekommt man beste Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen (Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Maschinenbau, Stahlbau, Schiffsbau usw.). Andere Tage verbringt man dann im Büro, um z.B. automatisierte Messabläufe, Integrationen und andere Lösungen für Kunden zu implementieren.
Was waren Meilensteine (Projekte, Ereignisse) in Ihrem beruflichen Werdegang?
Während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit mit Archäologen aus Heidelberg an zwei Messkampagnen in Pakistan teilzunehmen. Unsere Aufgabe war dabei, topografische Karten der Gebiete zu erstellen, in denen die Archäologen Felszeichnungen und Inschriften gefunden haben.
Gegen Ende meines Studiums bot sich mir die Gelegenheit als Bathymeter (Bathymetrie = Tiefenmessung) bei zwei Expeditionen auf dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern" den Meeresboden der Antarktis zu vermessen. Ein unvergessliches Erlebnis!
Zur Person
Jahrgang: | 1981 |
Studium: | Studium der Geodäsie und Geoinformatik an der Uni Karlsruhe |
Spezialisierung: | Industrievermessung |
Praktische Erfahrungen: | Teilnahme an zwei Messkampagnen in Pakistan, Teilnahme an zwei Expeditionen auf dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern" in die Antarktis |
Aktueller Job: | Applikationsingenieur bei Automated Precision Europe GmbH (API) |